
DAS WIENER RESTAURANT
DAS WIENER RESTAURANT
FAMILIENBETRIEB SEIT 1952
Das Wiener Schnitzel ist ein Klassiker der österreichischen Küche und hat eine interessante Geschichte. Es handelt sich um ein dünn geklopftes Kalbsschnitzel, das in Mehl, Ei und Semmelbröseln paniert und goldbraun in Butterschmalz oder Öl herausgebacken wird.
Berühmt wurde der Tafelspitz besonders im 19. Jahrhundert am Hof des österreichischen Kaisers Franz Joseph I., der ihn als eines seiner Lieblingsgerichte schätzte. In dieser Zeit entwickelte sich der Tafelspitz zum Symbol bürgerlicher und kaiserlicher Esskultur. Das Gericht wurde stets sorgfältig zubereitet und galt als Ausdruck von Bodenständigkeit und feiner Küche zugleich.
Die Geschichte des Apfelstrudels reicht weit zurück und ist eng mit der kulinarischen Tradition Mitteleuropas verbunden. Die Ursprünge des Strudelteigs sind wahrscheinlich im Osmanischen Reich zu finden, wo man ein ähnliches, dünnes Teigblatt namens „yufka“ verwendete. Der Teig gelangte im 16. Jahrhundert über die Region des heutigen Ungarns und Österreich nach Mitteleuropa.
SCHWECHATER BIER
DAS RESTAURANT
Wirtshauskultur bezeichnet die traditionelle, gesellschaftlich verwurzelte Gaststättenkultur. Sie umfasst weit mehr als nur das Essen und Trinken:
Es geht um Gastlichkeit, Gemütlichkeit und Zusammenkommen. Das Wirtshaus ist ein sozialer Treffpunkt – für Familienfeiern, Stammtische, Kartenspiele oder Diskussionen über Politik und das Dorfleben.
Zur Wirtshauskultur gehören:
Hausmannskost aus regionalen Zutaten
Persönlicher Service vom Wirt oder der Wirtin
Traditionelle Einrichtung
In Österreich gilt die Wirtshauskultur als besonders gepflegt und wird sogar von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt.
DER EVENTBEREICH
Unsere Eventlocation bietet den perfekten Rahmen für unvergessliche Feiern und erfolgreiche Meetings. Ob private Feste, Firmenveranstaltungen oder Seminare – stilvolles Ambiente, moderne Technik und persönliche Betreuung machen Ihr Event zu etwas Besonderem.
Viel Raum für Ideen – und für schöne Momente.